StandortMatching

Für Ihr Gewerbe. Zukunftssicher. Resilient. Umsatzstark.

Unser Angebot für Selbstständige & Unternehmen

Ob groß oder klein, Ersteröffnung oder Expansion - wir erstellen Angebote, die zu Ihren Bedürfnissen passen!
Erfolgreicher Besitzer im Supermarkt bei der Registrierung von Produkten

Retail-Analyse: Der perfekte Standort für den Einzelhandel

Ideal für: Einzelhändler, Boutiquen, Concept Stores, Elektronikläden, Supermärkte, Möbelgeschäfte

Mehr Infos
Deadwood, South Dakota

Service-Analyse: Strategische Standorte für Dienstleister

Ideal für: Friseure, Restaurants, Cafés, Ärzte, Kanzleien, Fitnessstudios, Handwerker, Agenturen

Mehr Infos
Pfeil geht auf der Treppe nach oben

Expansion-Analyse: Neue Standorte gezielt entwickeln

Ideal für: Risikobereite Unternehmer, die eine weitere Filiale eröffnen und langfristig wachsen möchten

Mehr Infos

FAQs zu Ihrem gewerblichen Standort

Was ist der Unterschied zwischen Retail, Service und Expansion?

👉 Retail (Einzelhandel): Hier geht es um die Wahl des besten Standorts für Läden, Boutiquen, Supermärkte oder andere Verkaufsflächen. Wichtige Faktoren sind Laufkundschaft, Sichtbarkeit und Konkurrenzsituation.

👉 Service (Gastronomie & Dienstleistung): Restaurants, Cafés, Friseure, Fitnessstudios oder andere Dienstleister benötigen einen Standort, der perfekt zur Zielgruppe und dem Geschäftsmodell passt – nicht nur Laufkundschaft, sondern auch Stammkunden und Erreichbarkeit spielen hier eine Rolle.

👉 Expansion (Filialnetz & Kettenbildung): Wer mit mehreren Standorten wachsen will, muss strategisch planen. Welche Regionen haben Potenzial? Wo ergänzt ein neuer Standort das bestehende Netzwerk? Hier geht es um Skalierung und langfristige Standortstrategie

Was ist wichtiger – Laufkundschaft oder Stammkunden?

Das hängt von deinem Geschäftsmodell ab:

📌 Einzelhandel & Gastronomie brauchen viel Laufkundschaft – stark frequentierte Einkaufsstraßen oder Malls sind hier ideal.

📌 Dienstleister (z. B. Friseure, Ärzte, Fitnessstudios) setzen oft auf Stammkunden – hier zählt eher die Nähe zur Zielgruppe und bequeme Erreichbarkeit.

📌 Expansion bedeutet oft eine Mischung: Ein neuer Standort sollte das bestehende Kundennetzwerk ergänzen und keine Konkurrenz zum eigenen Angebot schaffen. Stammkunden sollten weiterhin in den bestehenden Filialen einkaufen und nicht in die neue Filiale wechseln.

Welche Fehler machen viele Unternehmer bei der Standortwahl?

❌ Zu günstige Mieten bevorzugen – niedrige Kosten bedeuten oft schlechte Lage oder geringe Kundenfrequenz.

❌ Nicht auf Zielgruppe achten – ein teures Restaurant in einer einkommensschwachen Gegend wird nicht gut funktionieren. Es wird lange dauern bis Sie ausreichend Reputation aufgebaut haben.

❌ Konkurrenz unterschätzen – zu viele ähnliche Anbieter in der Nähe können dein Geschäft erschweren. Die Betonung liegt auf 'können'. Es gibt auch positive Anziehungseffekte, z.B. das sogenannte Kopplungspotenzial. Ein bekanntes Beispiel kommt aus dem Lebensmittel-Einzelhandel: Sie werden oft einen Vollsortimenter (REWE) neben einem Discounter (Aldi) finden. Warum? Diese Läden konkurrieren zwar miteinander, profitieren aber auch von der Reichweite und Ausstrahlung des Anderen. Das Motto: Zusammen können mehr Kunden angezogen werden als alleine.

❌ Zukunft nicht berücksichtigen – geplante Bauprojekte oder Veränderungen im Viertel können den Standort beeinflussen. Manche Bauvorhaben kann man nur schwer vorhersehen: Eine Bundestraße wird saniert. Direkt daran anliegend findet sich eine Tankstelle. Die Grundstückseinfahrt wird frei gehalten, trotzdem kommt es zu einem Umsatzeinbruch - zum Glück für die Pächter meist nur für Wochen bis Monate.

Wie finde ich heraus, ob mein Standort wirklich gut ist?

Ein guter Standort zeichnet sich durch folgende Punkte aus:

✅ Laufkundschaft: Gibt es genug potenzielle Kunden in der Nähe? Sind meine Kunden üblicherweise Fußgänger?

✅ Erreichbarkeit: Sind Parkplätze oder ÖPNV-Anbindungen vorhanden?

✅ Konkurrenzsituation: Gibt es bereits viele ähnliche Anbieter in der Nähe?

✅ Sichtbarkeit: Ist Ihr Geschäft leicht zu finden? Wie steht es um die Fassade, Reklame und die Außenbeleuchtung?

✅ Kaufkraft & Zielgruppe: Passt das Umfeld zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung? Luxusartikel brauchen spezifische Standorte - genauso wie Bekleidungsgeschäfte.

Wir helfen Ihnen bei diesen und weiteren Fragen. Für Unternehmer entscheidet der Standort oft über Erfolg, Stagnation oder Scheitern! Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung!

Ich habe einen Standort, aber er läuft nicht gut. Was kann ich tun?

Falls Ihr Standort nicht wie erwartet funktioniert, sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

🔍 Ist Ihre Zielgruppe wirklich in der Nähe?

🔍 Bieten Sie das richtige Produkt für Ihr Umfeld an?

🔍 Gibt es Möglichkeiten zur besseren Sichtbarkeit (Marketing, Schaufenstergestaltung, Events)?

🔍 Haben Sie alternative Standorte geprüft, die mehr Potenzial haben?

Manchmal ist es besser, zu optimieren – aber in anderen Fällen kann ein Standortwechsel sinnvoll sein. Wir helfen Ihnen bei der Analyse! Sprechen Sie uns an!

Wie kann ich eine gewerbliche Standortanalyse kaufen?

Ganz einfach! Wir sprechen digital miteinander über Ihre Situation. Das Erstgespräch ist natürlich kostenlos. Wir schauen uns gemeinsam an, was Sie benötigen. Sie erhalten im Anschluss ein Angebot von uns - zugeschnitten auf Ihre Situation. 

Diese Website verwendet Cookies. Mal ganz was Neues.